H

Ergonomisches Licht

Die richtige Beleuchtung ist mehr als nur eine Frage der Helligkeit; sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Ergonomie. In diesem Artikel erforschen wir, wie ergonomisches Licht die Arbeits- und Lebensumgebungen beeinflusst. Wir beleuchten die Balance zwischen Funktion, Komfort und Energieeffizienz.

Definition von ergonomischem Licht

Ergonomisches Licht bezieht sich auf Beleuchtungskonzepte, die so gestaltet sind, dass sie den menschlichen Bedürfnissen und der Arbeitsumgebung optimal entsprechen. Diese Art der Beleuchtung berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Helligkeit, die Farbtemperatur, die Verteilung und Gleichmäßigkeit des Lichts sowie die Art und Weise, wie Licht die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Menschen beeinflusst.

Ein Schlüsselaspekt ergonomischen Lichts ist die Anpassung an die spezifischen Aktivitäten, die in einem Raum stattfinden, sowie an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer. Das bedeutet, dass das Licht in einem Arbeitsumfeld anders gestaltet sein sollte als in einem Wohnraum oder einer Bildungseinrichtung. In Büros beispielsweise wird eine Beleuchtung benötigt, die die Konzentration und Effizienz fördert, während in einem Wohnzimmer eine gemütliche und entspannende Beleuchtung bevorzugt wird. Darüber hinaus spielt die Berücksichtigung von natürliches vs künstliches Licht eine wichtige Rolle. Ergonomisches Licht integriert oft Aspekte des Tageslichts, um eine natürliche und angenehme Umgebung zu schaffen. Dies kann durch die Nutzung von Tageslicht durch Fenster oder durch künstliche Beleuchtungssysteme, die Tageslichtsimulationen bieten, erreicht werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Vermeidung von Blendung und die Minimierung von visueller Ermüdung. Ergonomisches Licht soll sicherstellen, dass die Augen nicht überanstrengt werden, was besonders wichtig ist, wenn Menschen lange Stunden vor Bildschirmen verbringen.

Insgesamt versteht man unter ergonomischem Licht eine Beleuchtung, die sorgfältig gestaltet wurde, um eine optimale Balance zwischen Funktionalität, Komfort und Effizienz zu gewährleisten, wobei die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer und die Eigenschaften der Umgebung im Vordergrund stehen.

Einfluss von Licht auf Gesundheit und Wohlbefinden

Licht hat einen erheblichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist ein Hauptregulator unseres circadianen Rhythmus, der internen biologischen Uhr, die Schlaf-Wach-Zyklen steuert. Natürliches Tageslicht hilft dabei, diesen Rhythmus zu synchronisieren, was zu einem besseren Schlaf und erhöhter Tageswachheit führt. Besonders helles und natürliches Licht, hat eine positive Wirkung auf die Stimmung. Mangel an ausreichendem Licht kann zu Symptomen wie der saisonabhängigen Depression (SAD) führen. Andererseits kann adäquate Beleuchtung, insbesondere mit einem hohen Blaulichtanteil, die Stimmung heben und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Eine angemessene Beleuchtung reduziert die Belastung der Augen und verhindert visuelle Ermüdung, was besonders wichtig ist bei Tätigkeiten, die eine intensive Augenarbeit erfordern, wie Lesen oder Arbeiten am Computer. Gutes Licht, insbesondere in der Arbeitsumgebung, kann die Konzentration und kognitive Leistungsfähigkeit steigern. Eine unzureichende Beleuchtung kann hingegen zu reduzierter Produktivität und erhöhter Fehleranfälligkeit führen. Langfristig kann unzureichendes oder schlecht gestaltetes Licht zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schlafstörungen und allgemeiner Ermüdung.

Insgroxied oEmbed requests.' ), array( 'status' => rest_authorization_required_code() ) ); } return true; } /** * Callback for the proxy API endpoint. * * Returns the JSON object for the proxied item. * * @since 4.8.0 * * @see WP_oEmbed::get_html() * @global WP_Embed $wp_embed * * @param WP_REST_Request $request Full data about the request. * @return object|WP_Error oEmbed response data or WP_Error on failure. */ public function get_proxy_item( $request ) { global $wp_embed; $args = $request->get_params(); // Serve oEmbed data from cache if set. unset( $args['_wpnonce'] ); $cache_key = 'oembed_' . md5( serialize( $args ) ); $data = get_transient( $cache_key ); if ( ! empty( $data ) ) { return $data; } $url = $request['url']; unset( $args['url'] ); // Copy maxwidth/maxheight to width/height since WP_oEmbed::fetch() uses these arg names. if ( isset( $args['maxwidth'] ) ) { $args['width'] = $args['maxwidth']; } if ( isset( $args['maxheight'] ) ) { $args['height'] = $args['maxheight']; } // Short-circuit process for URLs belonging to the current site. $data = get_oembed_response_data_for_url( $url, $args ); if ( $data ) { return $data; } $data = _wp_oembed_get_object()->get_data( $url, $args ); if ( false === $data ) { // Try using a classic embed, instead. /* @var WP_Embed $wp_embed */ $html = $wp_embed->get_embed_handler_html( $args, $url ); if ( $html ) { global $wp_scripts; // Check if any scripts were enqueued by the shortcode, and include them in the response. $enqueued_scripts = array(); foreach ( $wp_scripts->queue as $script ) { $enqueued_scripts[] = $wp_scripts->registered[ $script ]->src; } return (object) array( 'provider_name' => __( 'Embed Handler' ), 'html' => $html, 'scripts' => $enqueued_scripts, ); } return new WP_Error( 'oembed_invalid_url', get_status_header_desc( 404 ), array( 'status' => 404 ) ); } /** This filter is documented in wp-includes/class-wp-oembed.php */ $data->html = apply_filters( 'oembed_result', _wp_oembed_get_object()->data2html( (object) $data, $url ), $url, $args ); /** * Filters the oEmbed TTL value (time to live). * * Similar to the {@see 'oembed_ttl'} filter, but for the REST API * oEmbed proxy endpoint. * * @since 4.8.0 * * @param int $time Time to live (in seconds). * @param string $url The attempted embed URL. * @param array $args An array of embed request arguments. */ $ttl = apply_filters( 'rest_oembed_ttl', DAY_IN_SECONDS, $url, $args ); set_transient( $cache_key, $data, $ttl ); return $data; } } Calendar - Liebfrauenmünster St. Moritz
  • Die Pfarrei
    • Pfarrbüro
    • Pastoralteam
    • Gottesdienste
  • Kirchen & Kapellen
    • Münster
    • St. Moritz
    • Maria de Victoria
  • Kirchenmusik
    • Miniband
    • Münstermusik
  • Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Frauenbund KDFB
  • Aktuelles
    • Pfarrbriefe & Berichterstattung
    • Gottesdienstordnung & Information
Skip to content
Liebfrauenmünster St. Moritz
  • Die Pfarrei
    • Pfarrbüro
    • Pastoralteam
    • Gottesdienste
  • Kirchen & Kapellen
    • Münster
    • St. Moritz
    • Maria de Victoria
  • Kirchenmusik
    • Miniband
    • Münstermusik
  • Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Frauenbund KDFB
  • Aktuelles
    • Pfarrbriefe & Berichterstattung
    • Gottesdienstordnung & Information

Follow us

  • facebook
  • instagram

Calendar

< March
< 2130 >
April
May >
«
»
  • Month
  • List
  • Week
  • Day
  • No Events

Instagram

…

Copyright © 2021 Katholische Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Schönen Lieben Frau

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Bistum Eichstätt | Stadt Ingolstadt

Powered by WordPress Inspiro WordPress Theme by WPZOOM